Zulassung
Bildungsabschlüsse:
Anerkanntes Studium in Medizin, Pflegewissenschaft, sozialer Arbeit, Psychologie, klinischer Seelsorge oder verwandtem Gebiet.
Bei Pflegenden wird ein tertiärer Abschluss vorausgesetzt (Diplomierte Pflegefachperson HF/FH, Bachelor in Pflege einer Fachhochschule oder Universität oder ein vom SBFI als gleichwertig anerkanntes Diplom).
Vorkenntnisse in Palliative Care:
Grundwissen in allgemeiner Palliative Care, mindestens Bildungsniveau A2 gemäss palliative.ch.
Praktisch-klinische Erfahrung:
Mindestens 2 Jahre klinische Berufserfahrung, Erfahrung im Bereich der spezialisierten Palliative Care erwünscht.
Kenntnisse im wissenschaftlichem Arbeiten:
Teilnehmende ohne Hochschulabschluss sind angehalten, ein Seminar für wissenschaftliches Arbeiten zu besuchen (nicht im Preis enthalten).
Bei abweichenden Voraussetzungen entscheidet die Studiengangkommission "sur dossier".
Anmeldung
Ihre Anmeldung, bestehend aus Anmeldeformular, Kopien der wichtigsten Zeugnisse Ihrer Aus- und Weiterbildung und Ihrem Lebenslauf, senden Sie bitte
digital an:
Studienkoordination Patrizia Tamborrini, patrizia.tamborrini@unibas.ch
per Post an:
PALLIATIVAKADEMIE BASEL
c/o Palliativzentrum Hildegard
Koordinatorin : Patrizia Tamborrini
St. Alban- Ring 151
4052 Basel
CAS Start 2026 Daten folgen
CAS START 2026 DATEN FOLGENFlyer CAS Palliative Care Start 2026

CAS Interprofessionelle spezialisierte Palliative Care
Universität Basel
Koordinatorin: Patrizia Tamborrini
PALLIATIVAKADEMIE BASEL
c/o Bethesda Spital AG
Gellertstrasse 144, 4052 Basel