Die ärztliche Weiterbildungsordnung sieht für viele Fachdisziplinen eine strukturierte Weiterbildung in Palliative Care vor. Der ärztliche Basiskurs ist abgestimmt auf diese Bedürfnisse. Er besteht aus 8 Halbtagen, verteilt auf 12 Monate.
Der Lehrgang ist von der Schweizerischen Gesellschaft für Medizinische Onkologie SGMO anerkannt für das Curriculum zum Facharzt / zur Fachärztin Medizinische Onkologie.
Der ärztliche Basiskurs ist in den CAS interprofessionelle spezialisierte Palliative Care integriert (Dauer 19 Tage bzw. 24 Monate). Bei Interesse können weitere Unterrichtseinheiten im CAS belegt werden.
Die Kosten pro Unterrichtseinheit (entspricht einem Halbtag) belaufen sich auf CHF 150.
Start | 12.09.2024 |
Ende | 15.11.2024 |
Kosten | CHF 1'000 |
Kontakt | Patrizia Tamborrini, Koordinatorin |
Leitung | Prof. Dr. med. Jan Gärtner |
Datum & Zeit | Thema | Dozierende |
---|---|---|
12.09.2024 9.00–12.30 Uhr | Geschichte, Gesellschaft und Recht
| Jan Gärtner Heike Gudat |
17.10.2024 13.30–17.00 Uhr | Ethik I
| Jan Schürmann Heike Gudat |
17.10.2024 13.30–17.00 Uhr | Ethik II
| Jan Schürmann Sandra Eckstein Silke Walter |
18.10.2024 9.00–12.30 Uhr | Umgang mit und Betreuung von Menschen in der Sterbephase | |
14.11.2024 9.00–12.30 Uhr | Angst und Atemnot | Sandra Eckstein Silke Walter |
14.11.2024 13.30–17.00 Uhr | Professionelles und privates Helfernetz
| |
15.11.2024 9.00–12.30 Uhr | Schmerztherapie in der Palliative Care I
Nicht-pharmakologische Massnahmen | Jan Gärtner Regina Frommherz |
15.11.2024 13.30–17.00 Uhr | Schmerztherapie in der Palliative Care II
| Jan Gärtner Regina Frommherz |