
| Inhalt | Folgende Themen werden behandelt:
| |
| Aufbau | Der Studiengang besteht aus einem Kontaktstudium von insgesamt 18 Tagen und der dazugehörenden Vor- und Nachbereitungszeit (Selbststudium). Kontaktstudium Selbststudium Praktischer Teil
| |
| ECTS | 15 | |
| Abschluss | Nach erfolgreichem Abschluss des Weiterbildungsstudienganges wird der Titel Certificate of Advanced Studies (CAS) Interprofessionelle spezialisierte Palliative Care der Universität Basel mit 15 ECTS (European Credit Transfer System) verliehen. Für Ärztinnen und Ärzte | |
| Dauer | 1–1.5 Jahre | |
| Kosten | CHF 8'200
| |
| Zielpublikum | Der Studiengang richtet sich an Fachpersonen, die
| |
| Zulassung | Bildungsabschlüsse: Vorkenntnisse in Palliative Care: Praktisch-klinische Erfahrung: Kenntnisse im wissenschaftlichem Arbeiten: Bei abweichenden Voraussetzungen entscheidet die Studiengangkommission "sur dossier". | |
| Anmeldung | Ihre Anmeldung, bestehend aus Anmeldeformular, Kopien der wichtigsten Zeugnisse Ihrer Aus- und Weiterbildung und Ihrem Lebenslauf, senden Sie bitte digital an: Patrizia Tamborrini per Post an: PALLIATIVAKADEMIE BASEL | |

CAS Interprofessionelle spezialisierte Palliative Care
Universität Basel
PALLIATIVAKADEMIE BASEL
Koordinatorin: Patrizia Tamborrini
c/o Bethesda Spital AG
Gellertstrasse 144
4052 Basel, Switzerland
Telefon +41 61 315 25 21